Internetzugang
Schnell und rund um die Uhr ohne zusätzliche Kosten
Schnell und unkompliziert ins Internet in den Wohnanlagen des AKAFÖ.
Das Kleingedruckte in deinem Mietvertrag hat es bereits verraten: Du nennst nicht nur ein Wohnplatz dein Eigen, sondern auch einen Netzwerkzugang. Schau genau hin, dann entdeckst du an der Wand deines Zimmers eine separate Datendose. Diese Dose ist der Anschluss zu einem Hochgeschwindigkeitsnetz auf Ethernet-Basis. Dabei handelt es sich um ein Glasfasernetz, das von der Firma GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG betrieben wird. Die Datenübertragung läuft um ein Vielfaches schneller als ein gewöhnlicher DSL-Anschluss.
Und das alles ohne weitere Kosten, denn die monatliche Gebühr für den Netzwerkanschluss ist bereits in der Miete für dein Zimmer enthalten. Der Netzzugang erfolgt über die Dose, und ist unabhängig von einem Telefonanschluss.
Was brauchst du, um Zugang zu dem Netz zu bekommen? Du brauchst einen PC oder Laptop, eine Netzwerkkarte, ein Netzwerkkabel und eine Zugangsberechtigung. Ausführliche Informationen und Einzelheiten entnimmst du bitte der folgenden Liste.
Wer darf das denn nutzen?
Angehörige und Mitglieder von Bildungseinrichtungen können den Internetzugang in den Wohnanlagen nutzen.
Du brauchst einen Computer/ Laptop
Der mit einer Netzwerkkarte (kabelgebunden, nicht drahtlos) mit einer RJ-45 Buchse ausgestattet ist. Moderne PCs und Laptops verfügen mittlerweile immer seltener über einen Anschluss für Netzwerkkabel. Falls auch dein PC nicht über einen entsprechenden Anschluss verfügt, so kannst du diesen beispielsweise über einen USB Ethernet Adapter nachrüsten.
Du brauchst außerdem ein Netzwerkkabel
Das Kabel verbindet die Netzwerkkarte mit der Netz-Dose in deinem Zimmer. Ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5e 1:1 belegt mit RJ-45 Steckern eignet sich für diesen Zweck. Ein sog. „Cross-Connect“-Kabel zum Verbinden von zwei Rechnern eignet sich nicht
Du brauchst eine Zugangsberechtigung
Dein Netzzugang ist über das hochschulinterne Rechnernetz (HIRN) der Ruhr-Universität angeschlossen.
Studierende oder Bedienstete der Ruhr-Universität Bochum erhalten dort einen Account ausgestellt (andere Hochschulen: siehe Abschnitt „Andere Hochschulen“). Mit diesem kannst du den Internetzugang in den Wohnanlagen nutzen.
Für technische Fragen zu deinem Account, wende dich bitte an die IT.SERVICES der Ruhr-Universität.
Kontakt
Servicecenter IA E0 Raum 95/150
T +49 (0)234 32-24025
F +49 (0)234 32-14349
E-Mail:ITS-Helpdesk
Andere Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gäste (eduroam)
Gehörst du zu den Angehörigen anderer Einrichtungen als der Ruhr-Universität, kannst du die persönliche eduroam-Benutzerkennung deiner Universität, Hochschule oder einer anderen Forschungseinrichtung nutzen, um dich auf der Lock-and-Key Webseite (siehe unten) anzumelden und den Internetzugang zu nutzen. Deine Einrichtung muss dazu am eduroam (education roaming) teilnehmen (www.eduroam.org).
Deine Benutzerkennung lautet dann z.B. „benutzername@domainname“ (z.B. DeineKennung@hs-bochum.de). Ersetze hierbei “domainname” durch den Domainnamen der externen Forschungseinrichtung oder Universität.
Kurzer Zwischencheck:
Netzwerkkabel angeschlossen? Ist die Zugangsberechtigung vorhanden? Gut, dann geht‘s los.
Schalte deinen PC ein und führe folgende Schritte durch:
- Browser öffnen (z. B. Safari, Chrome, Firefox, …)
- In die Adresszeile springen und https://login.ruhr-uni-bochum.de eingeben
- Im Anmeldefenster die Zugangskennung und das Passwort eintragen
- Für die erste Hausarbeit/das Referat kinderleicht Recherche im Internet betreiben! Und UNIHIRN dafür danken
Du wurdest gesperrt oder hast technische Probleme?
Sollte dein Internetanschluss gesperrt sein, so liegt es normalerweise daran, dass von deinem PC Störungen des Netzes ausgehen. Die GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG ist in diesem Fall berechtigt, deinen Netzanschluss sofort abzuschalten. Ursache hierfür ist in den meisten Fällen eine Sperrung aufgrund von Fehlfunktionen des Windows-Betriebssystems, der manuellen Eingabe von IP-Adressen am Rechner (IP nicht vom GLASFASER RUHR Server) oder der Betrieb eines falsch angeschlossenen WLAN-Routers mit aktiviertem DHCP-Server.
Bitte beachte, dass bei wiederholten Sperrungen deines Netzanschlusses die GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG eine Freischaltgebühr in Höhe von bis zu 50 € einfordern kann.
Wieder freischalten lassen kannst du dich über die GLASFASER RUHR Hotline T +49 (0)234 45934581 innerhalb der Geschäftszeiten:
Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr.
In den Nebenzeiten Mo bis Fr von 18 bis 8 Uhr, Sa, So, feiertags von 0 bis 24 Uhr können Störungen unter Angabe deiner Wohnplatznummer (steht auf dem Mietvertrag) per E-Mail an support@edu-lan.de oder an den dafür eingerichteten Anrufbeantworter gemeldet werden.
Supportbüro
Darüber hinaus findest du Hilfe bei Problemen montags und donnerstags zwischen 20:00 und 21:00 Uhr im Supportbüro von Haus Michael auf Draht e.V. (Laerholzstr. 3, 44801 Bochum). Bitte bring alle deine Netzwerkgeräte (Router, Laptop, …) mit.